Dänemark Landkarte

Wer in Dänemark Urlaub machen will oder in das skandinavische Land auswandern möchte, sollte sich einen Überblick über die geografische Beschaffenheit von Dänemark machen. Eine Karte im Internet gibt einen ersten Eindruck von Dänemark. Auffallend ist, dass die Großteil des Kernlandes von 43.094 km² auf die dänische Region Jütland fällt und sich auf einer Halbinsel befindet. Seeland ist die zweitgrößte Region von Dänemark, gefolgt von Fünen.

Jütlands Karte zeigt eine Fläche von 29.775 km² und ist insbesondere umgeben von den Gewässern Limfjord, Kattegat sowie der Ostsee. Seeland verzeichnet auf der Karte eine Fläche von 7.031,02 km². Auffällig ist die höchste Erhebung von 123 Metern. Wer Seeland auf einer Breite von 132 Kilometern und 116 Kilometern Länge erkunden möchte, sollte auf der Landkarte zuerst Kopenhagen markieren, das sich auf der Karte im nordosten der dänischen Region Seeland findet. Kopenhagen nimmt auf der Karte im Übrigen 88,25 km² ein. Der Vollständigkeit halber auch Fünen, die auf der dänsichen Landkarte als Insel 2.984,56 km² für sich einnimmt.

Wer eine Reise nach Dänemark antritt, sollte am besten eine Landkarte vorab in Deutschland gekauft haben. In hochwertigen Reiseführern ist zumeist eine gute Landkarte beigelegt, die wichtige Regionen als Beilage zusätzlich im größeren Format beigelegt hat. Da Reisende die Dänemark lieben auch gerne nach Schweden reisen und damit ihren Dänemark Urlaub kombinieren, sind häufig auch Ausschnitte von Schweden skizziert. Besonders von dänischen Großstädten finden sich dabei Stadtpläne mit zentralen Sehenswürdigkeiten. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte die Investition tätigen und in einen Routenplaner investieren. Neuere Geräte zeigen ebenfalls tolle Sehenswürdigkeiten von Dänemark an, sodass der Freiheit im Dänemark Urlaub keine Grenzen gesetzt sind.