Dänischer Film: Dänische Delikatessen

Diese Seite behandelt nicht etwa dänsiche Spezialitäten, sondern den Film dänische Delikatessen, der sich nicht nur in Dänemark großer Beliebtheit erfreute, sondern in Europa und dem Rest der Welt viele Fans fand. Es handelt sich bei dänische Delikatessen um eine in Dänemark gedrehte Komödie aus dem Jahre 2003. Dänische Delikatessen stammt von keinem anderen Regisseur als von Anders Thomas Jensen, der bereits für den Kinofilm „In China essen sie Hunde“ bekannt wurde.

Der dänische Film hat viele gute Filmkritiken erhalten. Insbesondere wird die Kreativität des dänischen Films hervorgehoben. Wie dem Trailer zum Film zu entnehmen ist, handelt es sich um zwei Dänen namens Svend und Bjarne, die frustriert von ihrem Job in einer Metzgerei arbeiten müssen. So entschließen sie sich in dem Film dazu, ihren eigenen Laden zu eröffnen. Doch dieser lockt keine Kunden. Svend wird sogar von seiner Frau verlassen. Schließlich beginnt die krasse Handlung in dem dänischen Film: Ausversehen wird ein Elektriker über Nacht im Kühlschrank eingesperrt. Als Svend die Leiche fand, verarbeitete er den toten Elektriker zu Fleisch und verkaufte es. Die Kunden liefen Sturm, waren von den Produkten von Svend und Bjarne begeistert. Doch was wirklich so exzellent war, verrät der Film erst zu Schluss.

Der Film dänische Delikatessen erhielt für die Handlung als auch für die Darsteller mehrere Auszeichnungen. So erhielt etwa Mads Mikkelsen als bester Hauptdarsteller im Jahr 2004 eine Auszeichnung. Charlotte Laustsen wurde für das beste Make-Up ausgezeichnet und Anders Thomas Jensen erhielt für dänische Delikatessen den FIPRESCI Preis.